.....Websiten, Foren, Online-Shops, Faltkünstler.....

 

  • https://origami.me/

 

          

 

http://de.origami-club.com/

 

          

      

 

          

   

 

      

          

      

 

Tipps für Pädagogen und Origami-Lehrer

       Origami-Geschichten mit Rachel Katz:

 

         Ein paar Anregungen für einzelne Origami-Stunden aus New York

 

        Internationale Tagung zur Didaktik des Papierfaltens in Freiburg im Breisgau

 

        Forum für Origami-Didaktik von Nick Robinson

 

        Falten im Geometrie-Unterricht: 

 

Suchmaschine für Modelle

 

 

Origami-Foren

        Forum für Origami-Didaktik von Nick Robinson

Papier-Shops & Verlage

             Hier gibt es nicht nur tolle Origami-Papiere und-Bücher zu bestellen- hier

             gibt es auch viele Informationen rund um das Thema Origami und Ankündigungen zu Origami-  

             Veranstaltungen.

 

             Miyabi heißt dieser Shop eigentlich - und ist auf den meisten Origami- Events vertreten, in Person von Ursula

             Otani. 

             Allein schon, weil dieser Verlag, der Q-Verlag, als Berlinerin mein Origami- Herz höher schlagen lässt, muse er 

               erwähnt werden.  

 

              Ein englischsprachiger Shop mit einer Riesenauswahl. Stöbern lohnt sich, kann aber süchtig machen. 

               Attention!

            

             Bei Tuttlepublishings veröffentlicht u.A. Michael La Fosse seine tollen Orgiami-Bücher, aber auch

             andere Autoren finden ihren Platz in einer  eigenen Rubrik "Origami & Crafts".

 

  • Allerlei Falterei

                 http://www.allerlei-falterei.de/epages/64139034.sf/de_DE/?ObjectPath=Categories

Einzelne Künstler

 

             Eric Joisel ist mein Lieblings-Origami-Künstler. Es ist beeindruckend, was er mit dem Medium Papier alles

             angestellt hat. Seine Faltkunst ist immer wieder eine Entdeckung für mich. 

 

             Jeremy Shafer ist einer der lustigsten, unterhaltsamsten Origami-Künstler auf diesem Planeten.

             Ich liebe so gut wie alle seine Modelle, die sich drehen, bewegen, einfach DInge machen können, die man 

             ihnen vorher nicht ansieht. Es ist immer eine große Freude für mich, seine Modelle zu falten.

             Er arbeitet auch als Origami-Zauberkünstler und bezieht sich damit auf eine sehr alte Tradition innerhalb der

             Origami-Welt. Der Mann versteht es mit Origami zu unterhalten.

 

              Joan ist wohl einer der bekanntesten Serviettenfaltmeister der Welt. Mit

              unzähligen Ausstellungen zum Thema Serviettenfaltung im Zeitalter

              des Barock genießt er mittlerweile internationales Ansehen.

              Gleichzeitig ist Joan in der Faltforschung tätig und hat mehrere sehr    

              interessante Publikationen dazu veröffentlicht. 

             Michael La Fosse's Seite ist eher ein Vertrieb seiner Bücher und        

             Dvd's. Aus seiner langjährigen Erfahrung mit Origami schöpfend (auch

             beim Unterrichten) kann man sich seine vielen tollen

              Veröffentlichunngen zu Gemüte führen.

             Sipho Mabona ist einer der jüngsten Origami-Künstler der Szene mit

             einem riesen Potenzial. Von ihm werden wir in der nächsten Zeit sicher

             noch viel hören...

             Endlich mal eine Frau könnte man gleich sagen bei der Seite von

             Carmen Sprung. Und tatsächlich sind weibliche Origami-Künstlerinnen

             heute immer noch rar. Aber es werden mehr.... Ich bin selbst mal in in

             den Genuss von einem ihrer Workshops gekommen und ich würde

             sagen, sie ist die deutsche Tomoko Fuse...:)

             Hier kommt noch eine Origami-Künstlerin: Anja Markiewicz  nämlich aus Potsdam. Für ihre Nano-Origami-

             Figuren braucht man eigentlich eine Lupe, um alle Feinheiten und Details  erkennen zu können. Wahnsinn, wie

             klein ihre Objekte sind.

             Yami Yamauchi ist ein Origami-Künstler, der einige bewegliche Origami- Objekte entwickelt hat.

             Einige Falter kennen vielleicht sein Modell Fireworks.

             Joseph Wu stellt auf seiner Seite auch Anleitungen zur Verfügung (allerdings eher für fortgschrittene Falter...).

Weiteres

Kommentare: 0